Volumen vs. Intensität und deren Bedeutung für muskuläre Hypertrophie

Volumen vs. Intensität und deren Bedeutung für muskuläre Hypertrophie

Roth, C. & Spiegel, A. (2019)

Im klassischen Bodybuildingalltag herrscht völligste Verwirrung. Nicht nur, dass die Begriffe Volumen und Intensität teils völlig abstrus definiert und gehandhabt werden, auch die Wichtigkeitseinschätzung dieser verläuft nahezu konträr. Doch wie kommt das?

Einen ersten Anknüpfungspunkt bei der Ursachenforschung liefert Abbildung 1. Diese zeigt die Interaktion von Wissenschaft, Lehre und Praxis. Auf der einen Seite steht die Sportpraxis und die aus ihr hervorgegangenen Meisterlehren. Diese sind bewährte, durch Ausprobieren entstandene Erfahrungen, die von einer Trainergeneration zur Nächsten weitergegeben wurden. Demgegenüber findet sich die Trainingswissenschaft. In ihrem ursprünglichen Gedanken nimmt diese die Erfahrungen der Praxis auf und überprüft sie auf Wirksamkeit. Somit entsteht, zumindest theoretisch, eine wechselseitige Abhängigkeit im Sinne einer Schnittmenge sowie ein voneinander-Lernen: dies wurde „Trainingslehre“ genannt. Zielgruppe der Trainingslehre sind TrainerInnen[1], SpielerInnen1 und generell an der Thematik interessierte Individuen.

[1] Hinweis: Im weiteren Aufsatzverlauf wird lediglich der Terminus Trainer bzw. Spieler genutzt. Gemeint sind stets sowohl männliche als auch weibliche Individuen.

Ein kurzer Blick in die Praxis reicht aus, um festzustellen: Die Qualität der Trainingslehre ist nicht ausreichend. Viele Trainer verlassen sich auf längst überholtes Wissen der 1980er Jahre, gepaart mit eigenen Erfahrungen und Beobachtungen. Abseits vom Verantwortungsbereich der Trainer kommt fataler Weise hinzu, dass Weiterbildungen im sportwissenschaftlichen Bereich oftmals weder up-to-date noch qualitativ hochwertig sind. So erfolgt im Endeffekt ein ständiges Stützen auf Wissen, was in der einmal gelernten Weise eigentlich gar nicht mehr dem Stand der aktuellen Forschung entspricht.

Liegt das daran, dass sich die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis von ihrer ursprünglichen Ratio entfernt? Liegt das daran, dass die Wissenschaft immer komplexer wird und so eine Kommunikation mit der Praxis unmöglich wird? Oder liegt das gar daran, dass sich sowohl Wissenschaft als auch Praxis jeweils selbst als relevanter wahrnehmen? Auch wenn vorliegend keine Antworten auf die gestellten Fragen gefunden wird, erscheint die Konsequenz der Betrachtungsweise umso klarer: Halbrichtiges Wissen hält sich krampfhaft, während neue Erkenntnisse kaum Einzug in die tägliche Praxis finden. Dies wird vorliegend anhand der Termini Volumen und Intensität verdeutlicht.

Volumen – eine erste Herangehensweise

Fakt ist, unterschiedliche Belastungsvariablen (Volumen, Intensität und Frequenz, aber auch Pausenzeiten oder Bewegungsgeschwindigkeit) haben unterschiedliche Auswirkungen auf mechanische Spannung (54). Diese stehen in einem komplexen Zusammenspiel und sorgen, je nach Zusammensetzung im Kontext des Trainingsstatus, für unterschiedliche intrazelluläre Folgesignale und, auf lange Sicht, für unterschiedliche Anpassungsreaktionen.

Allen voran steht der Reizumfang (auch bekannt als Volumen), welcher als „die summierte Belastungseinwirkung über definierte Trainingszeiträume“ (24) beschrieben wird. Das Volumen stellt wahrscheinlich die wichtigste Komponente im Muskelaufbauprozess dar (46, 47, 55). Bei einer solchen Aussage ist jedoch Fingerspitzengefühl angesagt: Während Volumen wahrscheinlich die wichtigste Komponente für Hypertrophie zu sein scheint, wäre die Aussage „Volumen ist alles“ falscher denn je.

Problem 1: Wie wird Volumen richtig quantifiziert?

Um ein Gefühl für die Belastungsvariable Volumen und die damit verbundenen Probleme zu bekommen, verweise ich an dieser Stelle auf Tabelle 1. Diese fasst aktuelle Techniken zur Volumenquantifikation zusammen und stellt Vor- und Nachteile heraus. Eine gängige Form der Volumenquantifikation ist das total bewegte Gewicht in Kilogramm (pro Muskelgruppe pro Einheit; Gewicht × Wiederholungen × Sätze), dem sogenannten „Total tonnage bzw. Volume load“.

Tab. 1: Techniken zur Erfassung von RT-Volumen. Legende: Wdh. = Wiederholungen, RT = Resistance Training, RIR = Reps in Reserve (unveröffentliche Daten aus der Dissertation von Roth, 2019).

Name Vorteil Nachteil Evidenz Gegenevidenz
Total tonnage o. Volume-load [Sätze × Wdh. × Gewicht] Progress bei gleichem Gewicht leicht erfassbar Bezieht sich nur auf eine Übung

Innerhalb der Hypertrophie-Range (~5-30 Wdh.) variiert das Total tonnage stark

Grundannahme: Total tonnage ist kausal für Hypertrophie

7x3 vs. 3x15 zeigten gleiche Hypertrophie (50), unterstützt von (27) und (2).

Ergebnis: So lange Total tonnage gleich ist, ist dieses kausal für Hypertrophie.

Cave: kein wirkliches Low-Load Training.

 

Grundannahme: Total tonnage ist nicht kausal für Hypertrophie

Trotz gleichem Total tonnage unterschiedliche Muskelmassenzunahme (11).

Low-Load RT (25-35 Wiederholungen) und High-Load RT (8-12) führten zu gleichen Zuwächse (49).

àLow-Load Gruppe musste jedoch mehr Wiederholungen insgesamt machen und für gleiches Wachstum etwa das 3-fache an Total tonnage bewegen

Ergebnis: Total tonnage kann nicht zur Quantifikation von Volumen herangezogen werden, wenn Low-Load Training ausgeführt wird.

 

Relatives Volumen

[Sätze × Wdh. × %1RM]

Lässt Vergleich zwischen den Übungen zu Gleichermaßen ungenau für Low-Load Training
Effective Reps [Quantifizierungen

der Wdh. nahe Muskelversagen

ab 3 RIR]

Umso mehr Wdh. nahe Muskelversagen gemacht werden, desto wahrscheinlicher Hypertrophie Vgl. Effective Sets
Effective Sets [Quantifizierungen

der Sätze nahe Muskelversagen

ab 3 RIR]

Die letzten 3 Wiederholungen nahe Muskelversagen werden „Money Reps“ genannt,

Genaueres Prinzip als reines Satzzählen, da Junk Volume außen vor bleibt

Warm-up Sätze und überschneidende Muskelgruppen werden nicht mitberechnet

Folge: Erhöht Wahrscheinlichkeit eines Übertrainings

Krieger (30) zeigte, dass 2-3 Sätze zu mehr Hypertrophie führten als 1 Satz (d = .34 vs. .24) und 4-6 Sätze noch besser wären (.44) [1 Satz hat weniger PBS-Antwort im Vergleich zu 2-3 Sätze zur Folge (7)] Training bis zum Muskelversagen ist nicht wirklich wirksamer als Training im Money Reps-Bereich (13)
Time under Tension [Zeit, um alle Reps eines Satzes durchzuführen] Belastungszeit als Richtwert, um Energiereserven lang genug zu belasten Low-Load Training würde schon nach wenigen Sätzen mehr Vorteil zeigen [↯] Kein wirklicher Prädiktor von Hypertrophie (48)

Unter Verweis auf Tabelle 1 erscheint die Technik des „Volume load/Total tonnage“ grundsätzlich als verlässlicher Prädiktor für progressive Überladung und damit für Muskelwachstum. Dies ist jedoch nur haltbar, wenn kein Low-Load Training (< 60% 1RM) genutzt wird. Falls ein Training über das gesamte Hypertrophiekontinuum (Intensitätsspektrum) verläuft, sollte das Volumen auf Satzbasis, beispielsweise mittels Effective Sets, errechnet werden, um mögliche Konfundierungen zu vermeiden (27, 49).

Problem 2: Wieso wird Volumen als wichtigste Variable für Muskelwachstum geführt?

Ob Volumen tatsächlich dose-response Effekte (Dosis-abhängige Effekte) aufweist, ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen. Übersetzt bedeutet das folgendes: wird das Volumen (bspw. in der Woche) erhöht, steigt der Muskelwachstum gleichermaßen an.

Empirisch gibt es einige Studien, die für einen solchen Effekt sprechen (12, 37, 38, 53), jedoch auch mindestens genauso viele Studien, die keine signifikanten Unterschiede zwischen High- und Low-Volume-Vergleichen fanden (6, 18, 35, 39). Und nun?

Solche vermeintlich gegensätzliche Studienergebnisse erhalten wir in der Sport- bzw. Bodybuildingforschung oft. Das ist erst einmal gar nicht schlimm, denn all solche Unterschiede lassen sich wahrscheinlich auf Studiendesign, genutzte Personengruppen, ungleiches Volumen/Frequenz, direkte und indirekte Messmethoden als auch auf den genutzten Zeitraum zurückführen. Am wahrscheinlichsten werden die Ergebnisse jedoch durch fehlende statistische Teststärke fehlgedeutet und etwaige tendenzielle Unterschiede nicht berücksichtigt. Leider suggerieren die gerade genannte Unterschiede in der öffentlichen Meinung ein Gefühl von Uneinigkeit, was wiederum zur katastrophalen Annahme führt, dass „zu jeder Studie doch eine Gegenstudie existiert“ (etwa jeder Mensch, der die Arbeitsweise der Wissenschaft nicht verstanden hat).

Die Lösung des Problems ist relativ einfach: Gibt es genügend vergleichbare Forschungsdesigns, können die Daten der einzelnen randomisierten, kontrollierten Studien (RCT) metaanalytisch bewertet werden. Solche Analysen fassen die einzelnen Effektstärken zusammenfassen und interpretieren sie erneut. So zeigte bspw. Krieger (30), dass 2-3 Sätze zu mehr Hypertrophie führten als 1 Satz (d = .34 vs. .24) und 4-6 Sätze noch besser abschnitten (.44) [Die Zahlen in den Klammern beschreiben die Effektstärke Cohens d, wobei ±∞ der größtmögliche Effekt und 0 keinen Effekt darstellt]. Festzuhalten bleibt bis dato, dass die Krieger-Ergebnisse auf eine Dosis-abhängige Beziehung bis zu einem gewissen Schwellenwert hindeuten sowie, dass mehr Sätze besser für Hypertrophie sind als weniger.

Eine neuere Meta-Analyse von Schoenfeld und Kollegen (46, 47) zeigt eine zunehmende Dosis-abhängige Beziehung und unterstreicht die von Krieger (30) berichteten Ergebnisse. Dabei konnte aufgezeigt werden, dass ein höheres Volumen (auf Wochenbasis analysiert) zu mehr Muskelwachstum auf lange Sicht führe als weniger Volumen. Hierbei wurde eine Steigerung der Effektstärke von .027 pro weiterem Satz berichtet. Als mögliche Limitation der Analyse sei jedoch auf die Population zu verweisen: vorliegend wurden sowohl Anfänger als auch resistance-trained Individuen genutzt.

Gleichermaßen sollte klar sein, dass es - abhängig von vielen Faktoren - einen oberen Schwellenwert für Volumen gibt, ab welchem potentielle Übertrainingssymptomatiken auftreten können (vgl. Abbildung 2). Ein solcher Schwellenwert kann sowohl auf wochen- als auf täglicher Satzbasis festgestellt werden und wird im Wesentlichen durch die Trainingsfrequenz mediiert (17, 45, 51, 55). Dabei lässt eine höhere Frequenz wahrscheinlich ein höheres Wochenvolumen zu. Dies ist zugleich die Begründung dafür, warum ein klassischer 2er bzw. 3er Split meist besser funktioniert in puncto Hypertrophie als viele Bro-Trainingspläne (>4er Split).

All dies führt schließlich zur Formulierung einer umgekehrten U-Hypothese, welche sich aktuell zumindest auf Tagesbasis erkennen und halten lässt. Nach diesem interindividuell unterschiedlichen und optimalen Punkt an der Spitze der Kurve scheint jede weitere Erhöhung des Volumens zu einem Rückgang von Hypertrophie zu führen (21). Auf täglicher Trainingsbasis könnte ein solch optimales Volumen bei maximal 10 Sätzen pro Training für fortgeschrittene Sportler liegen (55). Dies wird u.a. auch von Tierstudien gestützt, welche ein Plateau ab einem gewissen High-Volume Training aufzeigen (34). Richtet sich der Fokus auf andere Populationen fällt auf, dass Anfänger grundsätzlich weniger Volumen für Hypertrophie als Fortgeschrittene (3, 39) und jüngere wahrscheinlich weniger Volumen als ältere Athleten benötigen (5).

Intensität: Hypertrophie-Ko-Faktor oder nur wesentliche Voraussetzung?

Problem 3: Wieso „Volumen ist alles“ falsch ist

Auch wenn Volumen der wesentliche Faktor für ein bzw. die Höhe des anabolen Umfeld zu sein scheint (46), wird Volumen immer in relativer Perspektive, nämlich hauptsächlich in Bezug zur Intensität angegeben. Die Reizintensität „ist durch die Höhe des Belastungsreizes in der [jeweiligen] Zeiteinheit gekennzeichnet“ (24) und wird in der Trainingspraxis oftmals in Bezug zum 1RM (Repetition Maximum) angegeben [schwer: 1-5; moderat: 6-12; leicht: 15+ Wiederholungen (43)]. Die individuelle Anstrengung, als weitere Quantifikationsstrategie der Intensität, wird von Kraftathleten auch subjektiv in RPE (Rating of Perceived Exertion) sowie RIR (Repetition in Reserve) angegeben (20).

Neben des Hauptfaktors Volumen gilt die Intensität als wesentliche Voraussetzung, manchmal gar als wesentlicher Ko-Faktor zur Maximierung von Hypertrophie. Begründet wird die essenzielle Stellung der Intensität damit, dass sich diese wesentlich auf den Hypertrophiemechanismus der mechanischen Spannung auswirkt. Derzeitige Trainingsempfehlungen belaufen sich daher hauptsächlich auf den Bereich zwischen 65%-85% 1RM (6-12 Wiederholungen; (4)). Dies deckt sich auch mit den Empfehlungen des American College of Sports Medicine (1). Doch sind 65-85% 1RM (6-12 Wiederholungen) wirklich der goldene Gral der Hypertrophie?

Um eine Antwort auf diese Frage finden zu können, müssen wir uns genau anschauen, wie Krafttraining auf unseren Körper wirkt: Wird externe Spannung auf den Körper gebracht (etwa in Form von Widerstand), so muss dieser alle Fasern einer motorischen Einheit (MU) rekrutieren, um der Spannung entgegenzutreten und diese ggfs. zu überwinden. Eine solche vollständige Rekrutierung von MU wird von Schoenfeld als wesentliche Bedingungen für Hypertrophie gesehen: “The ability to maximally recruit all available fibers in a given motor unit pool is essential for maximizing the hypertrophic response” (42). Dies ist besonders im Kontext der Effective-Reps Strategie zu sehen, da nur solche Sätze schließlich zum Volumen dazugezählt werden, welche eine volle MU Rekrutierung vorweisen können. Alles andere würde im gleichen Kontext als sog. „Junk Volume“ abqualifiziert werden.

Und was ist jetzt genau mit der Intensität? Das kommt wiederum darauf an, wie wir Intensität definieren möchten. Bleiben wir bei der Definition der Intensität über 1RM, so zeigen sich keine Unterschiede zwischen High- und Low-Load Training. Beide Arten des Trainings führen zu gleichen Ergebnissen in puncto Hypertrophie (52), wenn a) das Volumen angeglichen ist, und b) eine kritische Spannungsschwelle überschritten wird. Eine solche wird derzeit zwischen 20 und 40% 1RM vermutet (32). Der Gedanke, nur High-Load Training zwischen 65 – 85% 1RM führe zu einer vollen Rekrutierung von MU (1), muss aus heutiger Perspektive daher als

überholt zurückgewiesen werden. Somit bleibt festzuhalten, dass auch ein klassisches Low-Load Training eine dem High-Load Training ähnliche Force-Produktion aufzustellen vermag und Volumen-angeglichen ebenfalls zu gleichen Muskelmassenzuwächsen führt (52; Anmerkung der Autoren: Ergänzend sollte hier jedoch erwähnt werden, dass Low-Load Training vergleichsweise das 3-fache an Wiederholungen benötigt). Würde Intensität weiterhin in Bezug zum 1RM quantifiziert werden, so wäre sie eher als wesentliche Voraussetzung und weniger als Ko-Faktor zu charakterisieren.

Anders sieht es aus, wenn die Intensität als RIR bzw. RPE quantifiziert wird. Beide Konzepte nehmen Bezug zur Faserrekrutierung und sind damit dem alt-eingesessenen 1RM einiges voraus. Wird im Satz innerhalb von 0-3 RIR geblieben kann angenommen werden, dass eine volle Faserrekrutierung der MU vollzogen und damit die Voraussetzung für Hypertrophie erreicht wurde (41). Beschreibt man Intensität ergo als individuelle Beanspruchung im Satz, so kann die Rolle der Intensität als Ko-Faktor durchaus bestehen bleiben.

Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen: „Volumen ist alles“ ist schlicht und ergreifend falsch. Dies liegt daran, dass Volumen zwar vielleicht die wichtigste Belastungsnormative darstellt, diese jedoch immer in Bezug zu anderen Faktoren steht (bspw. Frequenz, Bewegungsgeschwindigkeit oder Übungsauswahl), Volumenstudien teils methodisch biased durchgeführt wurden, der Körper nicht unendlich Volumen tolerieren kann sowie, unter Verweis auf vorliegende Diskussion, die Intensität und ihre Definition eine Rolle spielen. Wird beispielhaft die Intensitätsdefinition in Bezug zum 1RM herausgestellt, zeigt sich: Wer als fortgeschrittener Athlet unter dem Schwellenwert von 20% 1RM trainiert läuft Gefahr keine bzw. weniger Gains zu machen. Gleiches gilt für das High-Load Training: Wer nur unter 5 Wiederholungen trainiert wird wahrscheinlich ziemlich gute Fortschritte bei der Kraftentwicklung durch neuronale Verschaltung erzielen – im Vergleich zu klassischen Pumpern aber wahrscheinlich weniger Gains machen. Ausnahmen bestätigen hier bekanntlich aber die Regel: Wenn extremes High- bzw. Low-Load Training im total bewegten Gewicht (Total tonnage) angeglichen werden (d.h. mehr Wiederholungen bzw. Sätze absolviert werden, um das gleiche, totale Gewicht zu bewegen), dann kann ein solcher, signifikanter Unterschied nicht mehr gefunden werden (50). Aus diesem Grund, nämlich der Vergleichbarkeit von Ergebnissen, sollte darauf geachtet werden, dass Interventions- und Kontrollgruppe mit gleichem Volumen trainieren.

Fazit und praktische Implikationen für Naturalathleten

Die Begriffe Volumen und Intensität werden nicht einheitlich definiert. Dies liegt zum Teil daran, dass die Wissenschaft im Großen und Ganzen an der Intensitätsdefinition in Bezug zum 1RM

festhält, zum anderen wird eine klare Nutzung beider Begriffe durch eine durch Halbwissen-geprägte Sport- und Fitnessstudiopraxis konfundiert. Die Folge liegt auf der Hand: Bei der Einordnung von Hypertrophie-auslösenden Faktoren herrscht völligste Verwirrung.

Volumen

Auch wenn die Definition von Volumen recht einheitlich ausfällt, bereitet die Quantifizierung massive Probleme. Grundsätzlich sollte das Volumen als total bewegtes Gewicht (Total tonnage) beschrieben werden. So kann in den meisten Fällen sichergestellt werden, dass Progressivität, als Grundlage von Anpassung, erreicht wird. Eine Ausnahme bildet hierbei das Low-Load Training. Ist ein solches essentieller Bestandteil des Trainingsprogramms, sollte – statt Total tonnage – lieber auf Satzbasis oder mittels Effective Sets gerechnet werden, da Low-Load Training vergleichsweise mehr Volumen braucht, um mit klassischem High-Load Training mithalten zu können.

Vorliegend wird von einer dose-response Beziehung zwischen Volumen auf Wochenbasis und Hypertrophie unter Vorbehalt ausgegangen (30, 46). Trotzdem bleibt die optimale Volumenmenge eines Athleten u.a. im Kontext von Trainingsstand, Alter, Erfahrung und Tagesform zu bestimmen. Weiterhin tragen Faktoren wie Genetik, Lifestyle (bspw. Ernährung, Stress und Schlafdauer) und das Zusammenspiel mit anderen Belastungsnormativen, beispielsweise der Frequenz, zur Bestimmung der optimalen Volumenmenge bei. Grundsätzlich gilt dabei: Je fortgeschrittener ein Athlet ist desto notwendiger erscheint ein hohes Volumen (36). Ein im Laufe der sportlichen Karriere systematisch erhöhtes Volumen im Sinne eines progressive Overloads trägt zumal dem fundamentalen Prinzip des akkumulierten Reizes Rechnung und führt langfristig zu Erfolgen. Somit bleibt erst einmal festzustellen, dass, sofern richtig programmiert, mehr Volumen besser sein könnte als weniger Volumen. Jedoch auch, dass Volumen nicht jede Einheit bzw. jede Woche erhöht werden muss, um langfristig Erfolge zu erzielen. Nichtsdestotrotz stellt eine systematische Erhöhung des Volumens in einer bestimmten Zeiteinheit, beispielsweise nach 5 bis 10 Wochen, eine wesentliche Bedingung für Langzeiterfolg in Muskelaufbauperspektive dar (21).

Und was heißt das jetzt in konkreten Zahlen? Auf Wochenbasis sollten Athleten darauf achten, > 10 Sätze pro Muskelgruppe zu absolvieren, um genügend Belastungsreize zu akkumulieren (36, 46). Dabei sind, je nach Zyklus, scheinbar bis zu über 40 Sätzen pro Woche möglich (46). Praktisch übersetzt heißt das, dass bei 10 Sätzen pro Muskelgruppe gestartet und dieses über eine gewisse Zeit systematisch erhöht werden könnte (zum Beispiel auf 20 Sätze pro Woche). Die akkumulierte Ermüdung sollte schließlich durch einen Deload (starker Volumenrückgang) abgefangen werden, sodass die nächste „Aufbauphase“ wieder durch ansteigendes Volumen

gekennzeichnet ist. In Bezug zur umgekehrten U-Kurve auf Tagesbasis ist auf maximal 10 Sätze bzw. ~ 70 Wiederholungen zu verweisen (55).

Der ein oder andere fortgeschrittene Athlet wird sich nun über derart hohe Volumenempfehlungen wundern. Ist der Körper jedoch an widerstandorientierte Reize gewöhnt und wird gleichermaßen zu wenig Volumen akkumuliert, bleiben Querschnittsvergrößerungen aus – der Körper hält ergo nur die vorhandene Muskelmasse (40). Ist das Volumen allerdings zu hoch angesetzt, kann dies auch Negativauswirkungen nach sich ziehen: So reagieren bspw. metabolische, hormonelle, nervale und muskuläre System sensibel auf Volumen (28). Wird eine solch systemische Überladung zumal mit ungenügend Erholung kombiniert, kann dies zu einem Übertraining (21), einem Rückgang von Leistung und Erfolg (9) sowie einer verstärkten Proteolyserate, dem Abbau von Proteinen, führen (10, 29). Graphisch wäre an dieser Stelle, unter Verweis auf die umgekehrte U-Kurve in Abbildung 2, auf einen Punkt zu verweisen, der rechts neben des optimalen, individuell-verkraftbaren Volumens liegt. Daher ist auch Aussage „Volumen ist alles“ mit größter Vorsicht zu genießen.

Intensität

Zusammengefasst bleibt festzustellen, dass sich derzeitige Trainingsempfehlungen zur Maximierung von Hypertrophie hauptsächlich auf den Bereich zwischen 65%-85% des 1RM (6-12 Wiederholungen) beziehen (4). Von einem solch binären Denken sollte zukünftig jedoch Abstand genommen werden: Im Zuge der sportwissenschaftlichen Forschung unterzog sich nicht nur ein Wandel der Intensitätsdefinition (Intensität in Bezug zum 1RM vs. RIR im Bezug zur Faserrekrutierung), vielmehr ist, aus heutiger Perspektive, von einem Hypertrophiekontinuum auszugehen (44). Ein solches Kontinuum heißt: Irrelevant ob leichtes Gewicht und viele Wiederholungen oder schweres Gewicht und wenige Wiederholungen, das Resultat, nämlich Hypertrophie, bleibt die gleiche, sofern ein gleiches Gesamtvolumen vorliegt.

Somit lässt sich formulieren, dass die Intensität der Übung faktisch irrelevant ist, sofern a) bis zum Muskelversagen (15, 16) bzw. kurz vorher trainiert wird (2 RIR; (41)), und damit, mit Hilfe ansteigender Ermüdung (25), auch große MU rekrutiert werden (8, 14) und b) genügend mechanische Spannung (progressiv) generiert wird.

Wird ein Low-Load Training jedoch weit vor dem Muskelversagen gestoppt, resultiert dies in einer geringeren Proteinsynthese (31) und damit auch in einer verringerten anabolen Antwort (23). Zugleich zeigten Hulmi und Kollegen (26) eine signifikant höhere MAPK Aktivierung nach 5x10 statt 15x1 Wiederholungen. Dies unterstreicht die Rolle des totalen Trainingsvolumens als anaboles Signal, irrelevant von der Trainingsintensität. Die praktische Nutzbarkeit von über 20 Wiederholungen als klassisches Krafttraining allein ist, insbesondere im zeitlichen, einem Ermüdungs-Aspekt sowie unter dem Ziel Hypertrophie zu maximieren, mithin zu bezweifeln. In einer Langzeitperspektive sollte weder auf High- noch auf Low-Load Training verzichtet werden. Eine solche Vorgehensweise vergrößert den Spielraum für individuelle Präferenzen der Sportler sowie für mögliche Anpassungsvorgänge von Typ I Muskelfasern (33).

Literatur

  1. ACSM. American College of Sports Medicine position stand. Progression models in resistance training for healthy adults. Med Sci Sports Exerc. 2009; 41: 687–708. doi:10.1249/MSS.0b013e3181915670.
  2. Alegre LM, Aguado X, Rojas-Martín D, Martín-García M, Ara I, Csapo R. Load-controlled moderate and high-intensity resistance training programs provoke similar strength gains in young women. Muscle Nerve. 2015; 51: 92–101. doi:10.1002/mus.24271.
  3. Amirthalingam T, Mavros Y, Wilson GC, Clarke JL, Mitchell L, Hackett DA. Effects of a Modified German Volume Training Program on Muscular Hypertrophy and Strength. J Strength Cond Res. 2017; 31: 3109–3119. doi:10.1519/JSC.0000000000001747.
  4. An HJ, Choi WS, Choi JH, Kim NJ, Min KO. Effects of muscle activity and number of resistance exercise repetitions on perceived exertion in tonic and phasic muscle of young Korean adults. J Phys Ther Sci. 2015; 27: 3455–3459. doi:10.1589/jpts.27.3455.
  5. Bickel CS, Cross JM, Bamman MM. Exercise dosing to retain resistance training adaptations in young and older adults. Med Sci Sports Exerc. 2011; 43: 1177–1187. doi:10.1249/MSS.0b013e318207c15d.
  6. Bottaro M, Veloso J, Wagner D, Gentil P. Resistance training for strength and muscle thickness: Effect of number of sets and muscle group trained. Science & Sports. 2011; 26: 259–264. doi:10.1016/j.scispo.2010.09.009.
  7. Burd NA, Holwerda AM, Selby KC, West DWD, Staples AW, Cain NE, Cashaback JGA, Potvin JR, Baker SK, Phillips SM. Resistance exercise volume affects myofibrillar protein synthesis and anabolic signalling molecule phosphorylation in young men. J Physiol (Lond ). 2010; 588: 3119–3130. doi:10.1113/jphysiol.2010.192856.
  8. Burd NA, Mitchell CJ, Churchward-Venne TA, Phillips SM. Bigger weights may not beget bigger muscles: Evidence from acute muscle protein synthetic responses after resistance exercise. Appl Physiol Nutr Metab. 2012; 37: 551–554. doi:10.1139/h2012-022.
  9. Buresh R, Berg K, French J. The effect of resistive exercise rest interval on hormonal response, strength, and hypertrophy with training. J Strength Cond Res. 2009; 23: 62–71. doi:10.1519/JSC.0b013e318185f14a.
  10. Cadegiani FA, Kater CE. Hormonal aspects of overtraining syndrome: A systematic review. BMC Sports Sci Med Rehabil. 2017; 9: 14. doi:10.1186/s13102-017-0079-8.
  11. Campos GER, Luecke TJ, Wendeln HK, Toma K, Hagerman FC, Murray TF, Ragg KE, Ratamess NA, Kraemer WJ, Staron RS. Muscular adaptations in response to three different resistance-training regimens: Specificity of repetition maximum training zones. Eur J Appl Physiol. 2002; 88: 50–60. doi:10.1007/s00421-002-0681-6.
  12. Correa CS, Teixeira BC, Cobos RCR, Macedo RCO, Kruger RL, Carteri RBK, Radaelli R, Gross JS, Pinto RS, Reischak-Oliveira Á. High-volume resistance training reduces postprandial lipaemia in postmenopausal women. J Sports Sci. 2015; 33: 1890–1901. doi:10.1080/02640414.2015.1017732.
  13. Davies T, Orr R, Halaki M, Hackett D. Effect of Training Leading to Repetition Failure on Muscular Strength: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Med. 2016; 46: 487–502. doi:10.1007/s40279-015-0451-3.
  14. Duchateau J, Semmler JG, Enoka RM. Training adaptations in the behavior of human motor units. J Appl Physiol. 2006; 101: 1766–1775. doi:10.1152/japplphysiol.00543.2006.
  15. Fallentin N, Jørgensen K, Simonsen EB. Motor unit recruitment during prolonged isometric contractions. Eur J Appl Physiol Occup Physiol. 1993; 67: 335–341.
  16. Fuglevand AJ, Zackowski KM, Huey KA, Enoka RM. Impairment of neuromuscular propagation during human fatiguing contractions at submaximal forces. J Physiol (Lond ). 1993; 460: 549–572.
  17. Grgic J, Schoenfeld BJ, Davies TB, Lazinica B, Krieger JW, Pedisic Z. Effect of Resistance Training Frequency on Gains in Muscular Strength: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Med. 2018. doi:10.1007/s40279-018-0872-x.
  18. Haun CT, Vann CG, Mobley CB, Roberson PA, Osburn SC, Holmes HM, Mumford PM, Romero MA, Young KC, Moon JR, Gladden LB, Arnold RD, Israetel MA, Kirby AN, Roberts MD. Effects of Graded Whey Supplementation During Extreme-Volume Resistance Training. Front Nutr. 2018; 5: 84. doi:10.3389/fnut.2018.00084.
  19. Helms ER. The Muscle and Strength Pyramid: Training: E-Book.; 2015.
  20. Helms ER, Cronin J, Storey A, Zourdos MC. Application of the Repetitions in Reserve-Based Rating of Perceived Exertion Scale for Resistance Training. Strength Cond J. 2016; 38: 42–49. doi:10.1519/SSC.0000000000000218.
  21. Helms ER, Fitschen PJ, Aragon AA, Cronin J, Schoenfeld BJ. Recommendations for natural bodybuilding contest preparation: Resistance and cardiovascular training. J Sports Med Phys Fitness. 2015; 55: 164–178.
  22. Hohmann A, Lames M, Letzelter M. Einführung in die Trainingswissenschaft. 2. Aufl. Limpert: Wiebelsheim; 2002.
  23. Holm L, Reitelseder S, Pedersen TG, Doessing S, Petersen SG, Flyvbjerg A, Andersen JL, Aagaard P, Kjaer M. Changes in muscle size and MHC composition in response to resistance exercise with heavy and light loading intensity. J Appl Physiol. 2008; 105: 1454–1461. doi:10.1152/japplphysiol.90538.2008.
  24. Hottenrott K, Neumann G. Trainingswissenschaft: Ein Lehrbuch in 14 Lektionen. Meyer & Meyer: Aachen u.a.; 2010.
  25. Houtman CJ, Stegeman DF, van Dijk JP, Zwarts MJ. Changes in muscle fiber conduction velocity indicate recruitment of distinct motor unit populations. J Appl Physiol. 2003; 95: 1045–1054. doi:10.1152/japplphysiol.00665.2002.
  26. Hulmi JJ, Walker S, Ahtiainen JP, Nyman K, Kraemer WJ, Häkkinen K. Molecular signaling in muscle is affected by the specificity of resistance exercise protocol. Scand J Med Sci Sports. 2012; 22: 240–248. doi:10.1111/j.1600-0838.2010.01198.x.
  27. Klemp A, Dolan C, Quiles JM, Blanco R, Zoeller RF, Graves BS, Zourdos MC. Volume-equated high- and low-repetition daily undulating programming strategies produce similar hypertrophy and strength adaptations. Appl Physiol Nutr Metab. 2016; 41: 699–705. doi:10.1139/apnm-2015-0707.
  28. Kraemer WJ, Ratamess NA. Fundamentals of resistance training: Progression and exercise prescription. Med Sci Sports Exerc. 2004; 36: 674–688.
  29. Kreher JB, Schwartz JB. Overtraining syndrome: A practical guide. Sports Health. 2012; 4: 128–138. doi:10.1177/1941738111434406.
  30. Krieger JW. Single vs. multiple sets of resistance exercise for muscle hypertrophy: A meta-analysis. J Strength Cond Res. 2010; 24: 1150–1159. doi:10.1519/JSC.0b013e3181d4d436.
  31. Kumar V, Selby A, Rankin D, Patel R, Atherton P, Hildebrandt W, Williams J, Smith K, Seynnes O, Hiscock N, Rennie MJ. Age-related differences in the dose-response relationship of muscle protein synthesis to resistance exercise in young and old men. J Physiol (Lond ). 2009; 587: 211–217. doi:10.1113/jphysiol.2008.164483.
  32. Lasevicius T, Ugrinowitsch C, Schoenfeld BJ, Roschel H, Tavares LD, Souza EO de, Laurentino G, Tricoli V. Effects of different intensities of resistance training with equated volume load on muscle strength and hypertrophy. Eur J Sport Sci. 2018: 1–9. doi:10.1080/17461391.2018.1450898.
  33. Netreba A, Popov D, Bravyy Y, Lyubaeva E, Terada M, Ohira T, Okabe H, Vinogradova O, Ohira Y. Responses of knee extensor muscles to leg press training of various types in human. Ross Fiziol Zh Im I M Sechenova. 2013; 99: 406–416.
  34. Ogasawara R, Arihara Y, Takegaki J, Nakazato K, Ishii N. Relationship between exercise volume and muscle protein synthesis in a rat model of resistance exercise. J Appl Physiol. 2017; 123: 710–716. doi:10.1152/japplphysiol.01009.2016.
  35. Ostrowski KJ, Wilson GJ, Weatherby R, Murphy PW, Lyttle AD. The Effect of Weight Training Volume on Hormonal Output and Muscular Size and Function. J Strength Cond Res. 1997; 11: 148. doi:10.1519/1533-4287(1997)011<0148:TEOWTV>2.3.CO;2.
  36. Peterson MD, Rhea MR, Alvar BA. Maximizing strength development in athletes: A meta-analysis to determine the dose-response relationship. J Strength Cond Res. 2004; 18: 377–382. doi:10.1519/R-12842.1.
  37. Radaelli R, Botton CE, Wilhelm EN, Bottaro M, Brown LE, Lacerda F, Gaya A, Moraes K, Peruzzolo A, Pinto RS. Time course of low- and high-volume strength training on neuromuscular adaptations and muscle quality in older women. Age (Dordr). 2014; 36: 881–892. doi:10.1007/s11357-013-9611-2.
  38. Radaelli R, Fleck SJ, Leite T, Leite RD, Pinto RS, Fernandes L, Simão R. Dose-response of 1, 3, and 5 sets of resistance exercise on strength, local muscular endurance, and hypertrophy. J Strength Cond Res. 2015; 29: 1349–1358. doi:10.1519/JSC.0000000000000758.
  39. Rhea MR, Alvar BA, Ball SD, Burkett LN. Three sets of weight training superior to 1 set with equal intensity for eliciting strength. J Strength Cond Res. 2002; 16: 525–529.
  40. Roux W. Gesammelte Abhandlungen über die Entwicklungsmechanik der Organismen.: Band I: Funktionelle Anpassung. Wilhelm Engelmann: Leipzig; 1895.
  41. Sampson JA, Groeller H. Is repetition failure critical for the development of muscle hypertrophy and strength? Scand J Med Sci Sports. 2016; 26: 375–383. doi:10.1111/sms.12445.
  42. Schoenfeld B. Science and development of muscle hypertrophy. Human Kinetics: Champaign, IL; 2016.
  43. Schoenfeld BJ. The mechanisms of muscle hypertrophy and their application to resistance training. J Strength Cond Res. 2010; 24: 2857–2872. doi:10.1519/JSC.0b013e3181e840f3.
  44. Schoenfeld BJ, Contreras B, Vigotsky AD, Peterson M. Differential Effects of Heavy Versus Moderate Loads on Measures of Strength and Hypertrophy in Resistance-Trained Men. J Sports Sci Med. 2016; 15: 715–722.
  45. Schoenfeld BJ, Ogborn D, Krieger JW. Effects of Resistance Training Frequency on Measures of Muscle Hypertrophy: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Med. 2016; 46: 1689–1697. doi:10.1007/s40279-016-0543-8.
  46. Schoenfeld BJ, Ogborn D, Krieger JW. Dose-response relationship between weekly resistance training volume and increases in muscle mass: A systematic review and meta-analysis. J Sports Sci. 2017; 35: 1073–1082. doi:10.1080/02640414.2016.1210197.
  47. Schoenfeld BJ, Ogborn D, Krieger JW. The dose-response relationship between resistance training volume and muscle hypertrophy: Are there really still any doubts? J Sports Sci. 2017; 35: 1985–1987. doi:10.1080/02640414.2016.1243800.
  48. Schoenfeld BJ, Ogborn DI, Krieger JW. Effect of repetition duration during resistance training on muscle hypertrophy: A systematic review and meta-analysis. Sports Med. 2015; 45: 577–585. doi:10.1007/s40279-015-0304-0.
  49. Schoenfeld BJ, Peterson MD, Ogborn D, Contreras B, Sonmez GT. Effects of Low- vs. High-Load Resistance Training on Muscle Strength and Hypertrophy in Well-Trained Men. J Strength Cond Res. 2015; 29: 2954–2963. doi:10.1519/JSC.0000000000000958.
  50. Schoenfeld BJ, Ratamess NA, Peterson MD, Contreras B, Sonmez GT, Alvar BA. Effects of different volume-equated resistance training loading strategies on muscular adaptations in well-trained men. J Strength Cond Res. 2014; 28: 2909–2918. doi:10.1519/JSC.0000000000000480.
  51. Schoenfeld BJ, Ratamess NA, Peterson MD, Contreras B, Tiryaki-Sonmez G. Influence of Resistance Training Frequency on Muscular Adaptations in Well-Trained Men. J Strength Cond Res. 2015; 29: 1821–1829. doi:10.1519/JSC.0000000000000970.
  52. Schoenfeld BJ, Wilson JM, Lowery RP, Krieger JW. Muscular adaptations in low- versus high-load resistance training: A meta-analysis. Eur J Sport Sci. 2016; 16: 1–10. doi:10.1080/17461391.2014.989922.
  53. Sooneste H, Tanimoto M, Kakigi R, Saga N, Katamoto S. Effects of training volume on strength and hypertrophy in young men. J Strength Cond Res. 2013; 27: 8–13. doi:10.1519/JSC.0b013e3182679215.
  54. Toigo M, Boutellier U. New fundamental resistance exercise determinants of molecular and cellular muscle adaptations. Eur J Appl Physiol. 2006; 97: 643–663. doi:10.1007/s00421-006-0238-1.
  55. Wernbom M, Augustsson J, Thomeé R. The influence of frequency, intensity, volume and mode of strength training on whole muscle cross-sectional area in humans. Sports Med. 2007; 37: 225–264.

Hier klicken für die Weiterleitung zur MHRx Seite